Web Design Wien Der passende Webauftritt für Ihr Unternehmen
Die Gestaltung der eigenen Seite im Internet war noch nie so einfach wie heute. Aber sie war auch noch nie mit so vielen Herausforderungen verbunden. Besucher im Internet erwarten eine gut designte Webseite mit starken Inhalten, einer hohen Sichtbarkeit und der Möglichkeit zur Interaktion über soziale Netzwerke. Die Hürden für den Erfolg sind also hoch gesteckt, bieten aber ebenfalls das Potential für große Erfolge. Es beginnt schon beim Einsatz der richtigen Technik hinter der eigenen Seite im Netz. Der Einsatz von einem Content Management System ist dabei eine Möglichkeit. Genauer gesagt sollte man einen Blick auf das beliebte System WordPress werfen.

Warum ist das WordPress-CMS so beliebt?

Das WordPress-System gehört in Deutschland und auf der gesamten Welt zu einer der am meisten eingesetzten CMS. Erstmals wurde das System eigentlich für Blogs entwickelt, damit Inhalte einfach und schnell in das Internet publiziert werden konnten. Im Laufe der Jahre hat sich das System mit vielen Funktionen erweitert und bietet heute die richtige Basis für erfolgreiche Webseiten jeder Art an. Dabei wird sowohl auf eine hohe Performance, eine gute Grundlage für Individualisierung und weiterhin auf die einfache Veröffentlichung von Inhalten gesetzt.
Wordpress profitiert dabei auch von einer großen Community
Da es sich um ein offenes System handelt, gibt es auf der Welt Millionen von Nutzern, die an der konstanten Verbesserung des Systems arbeiten. Nebst den grundsätzlichen Funktionen werden daher jeden Monat hunderte neue Möglichkeiten für Funktionen ebenso veröffentlicht wie Designs und Tipps und Tricks für die bessere Performance. Die WordPress-Community macht aus dem ohnehin starken System die richtige Grundlage für kleine und große Projekte im Internet.

Die Vor- und Nachteile von WordPress-Seiten im praktischen Einsatz

Wer sich dafür entscheidet, seine eigene Webseite mit diesem CMS zu gestalten, wird sich natürlich umfangreich mit den Vor- und Nachteilen beschäftigen. Wie oben bereits aufgezählt, punktet WordPress durch Faktoren wie Performance, Gestaltung oder Individualisierung. Hier eine Liste, in der die wichtigsten Punkte, die für oder gegen den Einsatz des beliebten Systems sprechen:
- Kostenfrei: Der Einsatz und ein Großteil der Plug-Ins und Designs für das System sind vollkommen kostenlos möglich.
- Community: Durch die große Zahl von Nutzern gibt es viele Neuerungen, Möglichkeiten zur Anpassung und die richtige Hilfestellung.
- SEO: Bereits im Code des Systems ist alles vorhanden, was für eine gute Optimierung bei den Suchmaschinen benötigt wird.
- Performance: Selbst mit vielen eingesetzten Plug-Ins handelt es sich beim WordPress-CMS um eines der schnellsten Systeme im direkten Vergleich.
Natürlich gibt es auch einige Dinge, die kritisch zu betrachten sind:
- Sicherheit: Durch seine Beliebtheit ist das WordPress-CMS auch ein starkes Ziel für Angreifer. Besitzer sollten also stets auf aktuelle Updates achten.
- Beratung: Viele Beratungen auf professioneller Eben sind mit hohen Kosten verbunden.
Es ist also sehr einfach ersichtlich, dass die Vorteile für den Einsatz der WordPress-Systeme klar überwiegen. Im Laufe der letzten Jahre wurden viele Verbesserungen eingefügt und es wurde stets an der konstanten Entwicklung gearbeitet. Probleme bei der Sicherheit werden schnell behoben und dafür braucht es nur das beliebte 1-Klick-Update. Gerade in Zusammenarbeit mit einer Agentur kann das WordPress-CMS alle seine Funktionen entfalten und eine mächtige Basis für alle Projekte im Internet bieten.